Sellerie ist ein würziges Kraut, dass in keiner Suppe fehlen darf. Aber auch roh oder gebacken macht Sellerie was her. Entdecke unsere Sortenauswahl für dich.
Bio und ohne Torf
für Gemüse, Blumen & Kräuter
Gewächshäuser
Boxen und Sets
Naturkautschuk
ca. 21,5 x 26 x 5,5 cm
Modulgröße: ca. 5,4 x 6,1 cm
Boxen und Sets
Günstiger Versand ab 3,45 €*
Super schneller Versand innerhalb 24h
Alle unsere Samen sind von bester Bio-Qualität
Unkomplizierter Service per WhatsApp
Express Checkout mit PayPal, Amazon etc.
Sellerie ist auf der ganzen Welt in Gebieten mit gemäßigtem Klima zu finden. In Europa, insbesondere in südeuropäischen Ländern wie Italien und Spanien, wird Sellerie häufig angebaut und verzehrt. Der lateinische Name von Sellerie ist Apium, und er gehört zur Familie der Doldenblütler. Sellerie wird vielseitig als Lebensmittel, Gewürz und Medizin verwendet.
Heute werden drei Arten von Sellerie unterschieden: der Stangensellerie, der Knollensellerie und die Schnittsellerie. Diese Arten unterscheiden sich zwar nur in Wuchsform und Geschmack - nicht aber im Platzbedarf -, bieten dem Gärtner aber zusätzliche Möglichkeiten bei der Auswahl des Gemüses für seinen Garten.
Knollensellerie kann von August bis Dezember geerntet werden. Er besteht sowohl aus den kohlartigen Blättern, die an der Oberfläche wachsen, als auch aus einer großen, festen Knolle. Knollensellerie lässt sich gut über die Wintermonate lagern. Knollensellerie benötigt viel Platz im Garten, obwohl sein sehr starkes Aroma dies für manche Menschen unangenehm machen kann.
Die Blätter und Stängel des Selleries sind essbar. Der Blattstiel kann roh oder gekocht verzehrt werden, während die Wurzel am häufigsten zum Kochen und für Suppen verwendet wird. Stangensellerie kann man den ganzen Sommer über ernten. Im Garten nimmt er wenig Platz ein und hat ein mildes Aroma.
Schnittsellerie ist ein Würzkraut, das als Zusatz zu vielen Gerichten verwendet wird. Sie können ihn frisch, gefroren oder getrocknet verwenden; sowohl seine Blätter als auch seine Stängel sind essbar. Schnittsellerie gehört unbedingt in das Kräuterbeet in Ihrem Garten (er ist herzhaft!) - und Sie werden feststellen, dass dieses vielseitige Gemüse zu fast allen Gerichten passt: vor allem zu Eintöpfen!
Sellerie mag einen reichen, tiefgründigen Boden mit viel organischem Material. Bauen Sie ihn möglichst in sonnigen oder halbschattigen Lagen an. Sellerie wächst gut in einem gut vorbereiteten Beet mit viel reifem Kompost. Sellerie bevorzugt einen leicht feuchten Boden. Um eine reiche Ernte zu erzielen, sollten Sie Ihre Gemüsepflanzen gut pflegen. Lockern Sie den Boden und entfernen Sie regelmäßig auftretendes Unkraut. Sellerie freut sich besonders, wenn er ab und zu ein wenig gedüngt wird - dazu können Sie Brennnesseljauche verwenden.
Je nach Art des Selleries kann er auf unterschiedliche Weise konserviert werden. Geschnittener Sellerie lässt sich entweder gut trocknen oder einfrieren; eine andere Konservierungsmethode ist das Einlegen der Blätter. Frische Blätter können auch aufbewahrt werden, allerdings sollte dies nur für einen kurzen Zeitraum vor der Verwendung geschehen (höchstens eine Woche), da sie sonst durch Oxidation und andere Zersetzungserscheinungen, die durch ausreichend lange Einwirkung von Licht/Luft ausgelöst werden, ihren Geschmack verlieren. Sie können die Knollen des Knollenselleries in ein feuchtes Tuch einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Die Sellerieblätter werden ebenfalls getrocknet und auf diese Schicht gelegt - und schon haben Sie Ihren eigenen Vorrat für den Winter!
Knollensellerie sollte bei einer Temperatur von 10 ° C und hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Ein Keller ist der beste Ort für dieses Gemüse zu reifen. Selleriestangen halten sich wochenlang frisch, wenn Sie sie in einem feuchten Tuch aufbewahren und das Bündel in den Kühlschrank legen. Sie können Selleriesamen auch in ein Gewächshaus pflanzen, wo sogar jüngere Pflanzen heranwachsen, solange Sie sie regelmäßig gießen.
Ist eine schweizer Stiftung mit dem Ziel gefährdete Kulturpflanzen und Nutztiere vor dem Aussterben zu schützen.
Die Stiftung engagiert sich für die Erhaltung und Nutzung von 1400 Garten- und Ackerpflanzen, 500 Beerensorten, 1900 Obstsorten, 800 Zierpflanzensorten und 32 Nutztierrassen.
Die Herstellung von Biosaatgut unterliegt den strengen Richtlinien der EG-Öko-Verordnung. Unter anderem dürfen keine synthetisch-chemischen Dünger zur Kultivierung des Mutterpflanzen eingesetzt werden.
Unsere Versandkosten für Samen betragen pauschal 3,45 €.
Für Bestellungen, die ein Paket benötigen z.B. Erde oder Anzuchttöpfe, entfallen 5,95 €.
Ab 40 € ist der Versand für dich kostenlos.
Wir verschicken in der Regel innhalb von 24 Stunden. Bei reinen Saatgutbestellungen nutzen wir meist die Deutsche Post und versenden per Brief, während Pakete mit DPD versendet werden. Im Normalfall dauert es 2 - 3 Werktage, bis du deine Bestellung erhälst.
Aus samenfestem Saatgut können Pflanzen mit den selben Eigenschaften der Elternpflanzen gezogen werden. Pflanzt du z.B. dieses Jahr die Primabella Tomate an und erntest von ihr Samen, kannst du diese im nächsten Jahr wieder vermehren und erhältst eine Pflanze mit den selben Eigenschaften der Elternpflanzen.
Bei allen Hybriden (F1…) ist dies NICHT der Fall.
In unserem Shop bieten wir nur geprüftes und keimfähiges Saatgut an. Ursachen für eine ausbleibende Keimung sind in der Regel
Tipp: Versuche nicht sofort alle Samen zum Keimen zu bringen. Falls etwas schief geht, hast du nochmal eine zweite Chance :)
Das kommt vor allem auf die Sorte und die Außentemperatur bzw. Jahreszeit an. Alle Informationen findest du auf dem Aussaatkalender auf der Samenpackung und hier im Shop.
Nein, aktuell liefern wir nur innerhalb Deutschlands.