Entdecke die Vielfalt an hochwertigem Maissaatgut in unserem Onlineshop. Wir bieten eine große Auswahl an Sorten für den Anbau im Freiland. Unsere Saatgutsorten sind speziell auf regionale Bedingungen abgestimmt. Kaufe jetzt dein Maissaatgut bei uns und sorge für eine erfolgreiche Ernte!
Bio und ohne Torf
für Gemüse, Blumen & Kräuter
Gewächshäuser
Boxen und Sets
Naturkautschuk
ca. 21,5 x 26 x 5,5 cm
Modulgröße: ca. 5,4 x 6,1 cm
Boxen und Sets
Günstiger Versand ab 3,45 €*
Super schneller Versand innerhalb 24h
Alle unsere Samen sind von bester Bio-Qualität
Unkomplizierter Service per WhatsApp
Express Checkout mit PayPal, Amazon etc.
Mais stammt ursprünglich aus Mexiko, wo er seit Tausenden von Jahren angebaut und kultiviert wird. Der wilde Vorfahre des Mais ist das Gras Teosinte; die heutige domestizierte Version gilt als eine der größten Errungenschaften des Menschen. Mais wurde im 16. Jahrhundert in Europa eingeführt, und zur Zeit der Reise von Christoph Kolumbus hatte er sich in fast ganz Spanien verbreitet. Heute wird Mais überall auf der Welt angebaut - vor allem in Lateinamerika und Afrika, wo er für viele Menschen ein Grundnahrungsmittel ist.
Deutschland ist mit 4,5 Millionen Tonnen, die 2017 angebaut wurden, einer der größten Maisexporteure. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Zuckermais - der größte Teil davon ist Futtergetreide und wird von Ländern wie Spanien und Frankreich als Viehfutter verwendet (fast 60 % aller deutschen Exporte). Zuckermais enthält eine Fülle von Vitaminen, Magnesium, Kalium und Eiweiß. Etwa 15 Prozent des Zuckermais bestehen aus Zucker. In Europa entwickelt sich eine Anbauform, die sich eine indianische Technik zunutze macht: Mais wird zwischen Reihen von Bohnen gepflanzt, die an den Stängeln hochklettern, und Kürbisse werden ausgebreitet, um den Boden feucht zu halten.
Der Boden sollte für den Maisanbau gut vorbereitet sein. Sonnenlicht ist unerlässlich, also stellen Sie sicher, dass der Standort mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Der Boden sollte gründlich gelockert werden - die Zugabe von Kompost und Hornmehl trägt zur Anreicherung der Nährstoffe in Ihrem Gartengrundstück bei. Mais wächst am besten, wenn ausreichend Stickstoff zur Verfügung steht, um seine Wachstumsphase zu unterstützen. Mais kann ab dem ersten Mai ausgesät werden. Pflanzen Sie ein Korn in Abständen von zehn bis fünfzehn Zentimetern in tiefe Rillen von etwa drei Zentimetern Breite Zwischen den Reihen sollten Sie einen Abstand von 50-60 Zentimetern einhalten. Zu Beginn können Sie schnell wachsendes Gemüse wie Radieschen oder Salat pflanzen, um es schnell zu ernten, bevor Sie weiterziehen.
Mais muss regelmäßig bewässert werden, kann aber auch einige Trockenperioden überstehen. Eine Mulchschicht zwischen den Reihen hält Unkraut zurück und hilft, die Feuchtigkeit zu speichern, während sie gleichzeitig Schädlinge wie Schnecken fernhält. Ziehen Sie in der ersten Woche Unkraut und lockern Sie den Boden nach Bedarf.
Mais ist ein Starkzehrer, also düngen Sie regelmäßig. Verwenden Sie dazu entweder einen Dünger auf Ammoniakbasis oder Mist von Brennnesselpflanzen; bei Bedarf können Sie auch öfter während der Wachstumsperiode düngen. Die Maiskolben reifen zu unterschiedlichen Zeiten, manchmal dauert es Monate länger als erwartet, bis die Sorten richtig reif sind
So können Sie lange Zeit ernten. Zum Ernten einfach die Kolben abdrehen. Zuckermais ist erntereif, wenn die feinen Härchen an den Ähren braun werden. Die Stängel vertrocknen bis zum Herbst, dann kann man sie entfernen und kompostieren
Mais ist kalorienreich, aber auch leicht verdaulich. Das macht das Gemüse vor allem für leichte Diäten ideal. Ernährungsphysiologisch ist Mais eines der wichtigsten Lebensmittel: Getreide ist reich an verschiedenen B-Vitaminen sowie an Magnesium und Eisen; außerdem enthält es Zink und Selen! Mais wird in vielen Gerichten verwendet. Er kann geröstet oder gekocht werden und ist sowohl roh als auch gekocht köstlich - in Salaten, Aufläufen, Suppen, Eintöpfen... die Möglichkeiten sind endlos!
Ist eine schweizer Stiftung mit dem Ziel gefährdete Kulturpflanzen und Nutztiere vor dem Aussterben zu schützen.
Die Stiftung engagiert sich für die Erhaltung und Nutzung von 1400 Garten- und Ackerpflanzen, 500 Beerensorten, 1900 Obstsorten, 800 Zierpflanzensorten und 32 Nutztierrassen.
Die Herstellung von Biosaatgut unterliegt den strengen Richtlinien der EG-Öko-Verordnung. Unter anderem dürfen keine synthetisch-chemischen Dünger zur Kultivierung des Mutterpflanzen eingesetzt werden.
Unsere Versandkosten für Samen betragen pauschal 3,45 €.
Für Bestellungen, die ein Paket benötigen z.B. Erde oder Anzuchttöpfe, entfallen 5,95 €.
Ab 40 € ist der Versand für dich kostenlos.
Wir verschicken in der Regel innhalb von 24 Stunden. Bei reinen Saatgutbestellungen nutzen wir meist die Deutsche Post und versenden per Brief, während Pakete mit DPD versendet werden. Im Normalfall dauert es 2 - 3 Werktage, bis du deine Bestellung erhälst.
Aus samenfestem Saatgut können Pflanzen mit den selben Eigenschaften der Elternpflanzen gezogen werden. Pflanzt du z.B. dieses Jahr die Primabella Tomate an und erntest von ihr Samen, kannst du diese im nächsten Jahr wieder vermehren und erhältst eine Pflanze mit den selben Eigenschaften der Elternpflanzen.
Bei allen Hybriden (F1…) ist dies NICHT der Fall.
In unserem Shop bieten wir nur geprüftes und keimfähiges Saatgut an. Ursachen für eine ausbleibende Keimung sind in der Regel
Tipp: Versuche nicht sofort alle Samen zum Keimen zu bringen. Falls etwas schief geht, hast du nochmal eine zweite Chance :)
Das kommt vor allem auf die Sorte und die Außentemperatur bzw. Jahreszeit an. Alle Informationen findest du auf dem Aussaatkalender auf der Samenpackung und hier im Shop.
Nein, aktuell liefern wir nur innerhalb Deutschlands.